Socken, Sorgen, Schüsse. Rosi ohne Ausweg, der Wolf auf dem Kronleuchter, die Gräfin nackt und Nert spielt Murmeln. 24 Episoden von 24 Autoren geben überraschende Einblicke in das Leben von Rosi und Nert – zusammengedreht, gewürfelt und erzählt an einem einzigen äußerst fröhlichen Abend. Weiterlesen
Philosophicum: Ohne Protz und Pomp
Vor rund fünfzig Jahren entwarf Walther Dunkl das berühmte Gebäude der Frankfurter Philosophen. Nun wird es entkernt und erhält eine neue Funktion. In unserem Video greift der Architekt noch einmal zum Bleistift und erweckt das Seminargebäude, in dem Alexander Kluge und Theodor W. Adorno ein- und ausgingen… Weiterlesen
Geschichten aus einem besseren Leben
In einer Serie der F.A.Z. erzählt Harald Welzer wahre Geschichten aus einer wünschenswerten Zukunft. Was sich mit Optimismus und offenem Denken gegen den ökonomischen Zynismus ausrichten lässt. So sieht es aus, wenn Revolutionen beginnen.
Mein Leben zwischen Cabrio und Rubbel-Kleber
„Deutschland steht kurz vor der Vollbeschäftigung“ schreibt die F.A.Z.. Stirbt die Arbeitslosigkeit etwa aus? In den Sechzigern konnte man auf dem Regenbogen des Arbeitsmarkts noch nach oben laufen, in den Siebzigern ohne Job aber auch leicht wieder abstürzen. Eine Was-wäre-wenn-Lebensgeschichte zwischen Biss und Euphorie.
Salontreffen 3: Rosi und Nert
Was sorgt Rosi? Was zerrüttet Nert? Was hat die Gräfin mit den Musikanten, und wie kommt der alte Mann zum Feuerwerk? Fünf Würfel lieferten den Autoren Stimmung, Kommunikationsform, Ort und Hauptpersonen. Aber es wurde nicht nur geschrieben. Eine verzwickte Geschichte in 21 Akten.
Betonwüste oder grüne Heimat
Von der Vision zum Stadtteil. Vor 50 Jahren entwickelte der Architekt Tassilo Sittmann die Frankfurter Nordweststadt. In seinem Haus und Garten erklärt er die Einzigartigkeit dieses Großbauprojekts und verrät, was noch immer die wichtigste Aufgabe eines Architekten ist.
„Ich über mich“
Eine neue Serie: Menschen wie Jürgen Klopp, Roland Berger, Max Hollein oder Britta Heidemann antworten Woche für Woche 13 mal auf illustrierte Fragen nach sich selbst.
Verschlungene Wege zum rettenden Organ
Wenn eines ihrer Organe versagt, müssen Patienten oft Jahre auf eine Spende warten. Schnelle Hilfe ist Glückssache oder illegal. Ein interaktiver Blick auf Schicksale und Zahlen.
Fragen Sie Gottschalk
Haben Sie Fragen? In seiner neuen Online-Kolumne der Frankfurter Allgemeine Zeitung gibt Thomas Gottschalk Antworten – z.B. zu Fragen nach seinen Buchplänen, zu Supertalenten oder Fernsehkritikern. Zur Kolumne der F.A.Z.
Wettstreit um Ingeborg-Bachmann-Preis
Es geht nicht immer friedlich zu bei den „Tagen der deutschsprachigen Literatur“ in Klagenfurt. „Wörtersee“, eine neue Kolumne der Frankfurter Allgemeine Zeitung, widmet sich dem Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Zur Kolumne der F.A.Z.
Thomas Tuchels Thema
Thomas Tuchel, Trainer von Mainz 05 analysiert für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Favoriten der Fußball-Europaeisterschaft 2012. Zu Tuchels Kolumne auf FAZ.NET: Folge 1, 2, 3, 4, 5
Salontreffen 2: Uh! Oh! Tipitipso
59 Worte, 18 Ausrufe und 110 Schläge pro Minute. 20 Mitspieler kooperieren, modulieren und komponieren. Was für Catarina Valente eine dritte Strophe mit Refrain war, swingt jetzt eine ganz andere Sprache.
Ein F.A.Z.-Redakteur als Kröte
Die Kröten wandern wieder. F.A.Z.-Redakteur Philip Eppelsheim war eine von ihnen. Zum 69. Geburtstag von Günter Wallraff. Die F.A.Z-Fassung des Videos und einen sehr lebendigen Text zum Weg als Kröte gibt es hier: Noch ganzer unten